Kurs Schleusen-Neubau – volle Fahrt voraus!

Auch Politiker waren am Tag des offenen Denkmals unserer Einladung zu einer Schifffahrt auf dem Elisabethfehnkanal gefolgt... hier sehen wir sie nach dem Einlaufen in die Schleuse Dreibrücken.

Auch Politiker waren am Tag des offenen Denkmals unserer Einladung zu einer Schifffahrt auf dem Elisabethfehnkanal gefolgt.

Gute Nachrichten! Der Vertrag, mit dem das Eigentum der Schleuse Osterhausen vom Bund auf den Landkreis Cloppenburg übertragen wird, liegt vor. Er sei „unterschriftenreif“, berichtete der Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Meppen, Holger Giest, am Sonntag in Elisabethfehn. Der Amtsleiter war – gemeinsam mit einer Reihe von Politikern – unserer Einladung zu einer Schifffahrt mit der Barkasse EINIGKEIT auf dem Kanal gefolgt. Landrat Johann Wimberg, der ebenfalls an Bord war, zeigte sich erfreut über diese Nachricht. Die beiden sagten zu, jetzt schnell einen Termin für die Unterzeichnung zu vereinbaren.

Dieser Vertrag ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Neubau der Schleuse Osterhausen. Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren hatte Staatssekretär Enak Ferlemann bei einem Zusammentreffen mit der Bürgerinitiative das Versprechen gegeben, dass die Schleuse neu gebaut wird. Der Kreistag des Landkreises Cloppenburg hatte kurz zuvor beschlossen, das Eigentum an der Schleuse zu übernehmen, um damit eine Finanzierung des Neubaus aus verschiedenen Quellen zu ermöglichen.

Unter anderem soll ein nicht unerheblicher Betrag aus Mitteln des Bundes für den Denkmalschutz fließen. Diese Mittel sind allerdings ausschließlich für Projekte und Bauwerke zu bekommen, die nicht im Eigentum des Bundes sind. Der Landkreis als neuer Eigentümer der Schleuse kann diese Mittel jetzt beantragen und damit die letzte Finanzierungslücke schließen. Die Vorbereitungen dafür sind seit langem im Gange. Die Hoffnung, dass die Mittel in 2016 fließen, steigt – und damit auch die Hoffnung auf den ersten Spatenstich für die Schleuse.

Das sind gute Nachrichten. Also: Volle Fahrt voraus!

Das Bild unten zeigt, von rechts: Hans-Hermann Murra (Bürgerinitiative), Holger Giest (Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Meppen), Gabriele Groneberg (Mitglied des Bundestags), Johann Wimberg (Landrat), Ewald Schneider (Gemeinderat Barßel), Heinz Kröger (Vorsitzender des Gemeinderats Saterland), Hans Meyer (Kreistag), Sven Stratmann (Bürgermeister Friesoythe), Uschi Nüdling (Stellv. Bürgermeisterin Gemeinde Barßel), Karl-Heinz Bley (Mitglied des Landtags), Walter Eberlei, Henning Schünemann (beide BI), Josef Wagner (Stellvertretender Bürgermeister Gemeinde Barßel); verdeckt: Hans-Joachim Janssen (Mitglied des Landtags), Judith Vey-Höwener (Gemeinderat Barßel), Irmtraud Kannen (Kreistag).

Auf Einladung der Bürgerinitiative nahmen eine Reihe von Amtsträgern an einer Schifffahrt auf dem Elisabethfehnkanal teil. Das Bild zeigt von rechts: Hans-Hermann Murra (Bürgerinitiative), Holger Giest (Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Meppen), Gabriele Groneberg (Mitglied des Bundestags), Johann Wimberg (Landrat), Ewald Schneider (Gemeinderat Barßel), Heinz Kröger (Vorsitzender des Gemeinderats Saterland), Hans Meyer (Kreistag), Sven Stratmann (Bürgermeister Friesoythe), Uschi Nüdling (Stellv. Bürgermeisterin Gemeinde Barßel), Karl-Heinz Bley (Mitglied des Landtags), Walter Eberlei, Henning Schünemann (beide BI), Josef Wagner (Stellvertretender Bürgermeister Gemeinde Barßel); verdeckt: Hans-Joachim Janssen (Mitglied des Landtags), Judith Vey-Höwener (Gemeinderat Barßel), Irmtraud Kannen (Kreistag). Fotos: Ferdi de Jonge

 

Dieser Beitrag wurde unter Berichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.