Bürgerinitiative Rettet den Elisabethfehnkanal!
Seit 2012 kämpft unsere Bürgerinitiative für den letzten noch voll schiffbaren Fehnkanal in Deutschland. Ausgangslage 2012: Die Bundesregierung als Träger der historischen Wasserstraße war nicht mehr bereit, die Erhaltung zu finanzieren. Fast 12.000 Menschen - davon über 3.500 auf Facebook, die anderen per Unterschrift - unterstützen unsere Forderung: Rettet den Elisabethfehnkanal! Erhaltet die Kulturlandschaft Fehngebiet!
Email: elisabethfehn@gmx.de
Archiv des Autors: Bürgerinitiative Rettet den Elisabethfehnkanal e.V.
Wir feiern die „Geburtsstunde“ des Elisabethfehnkanals!
170 Jahre wird er alt und ist noch sehr „rüstig“: der Elisabethfehnkanal. Ein Grund zum Feiern! Wir rufen deshalb für Sonntag, den 19. Juni den „Tag des Elisabethfehnkanals“ aus. Mit Schiffsfahrten auf dem Kanal und einem zünftigen Sommerfest am Kanal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentar hinterlassen
Ein wichtiger Tag für das ganze Fehngebiet!
Jetzt rückt der Neubau der Schleuse Osterhausen in greifbare Nähe. Mit der Eigentumsübernahme der Schleuse durch den Landkreis Cloppenburg wurde ein wichtiges Hindernis auf dem Weg zum Neubau überwunden. Für Elisabethfehn und das ganze Fehngebiet ist das ein ganz wichtiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentar hinterlassen
Kurs Schleusen-Neubau – volle Fahrt voraus!
Gute Nachrichten! Der Vertrag, mit dem das Eigentum der Schleuse Osterhausen vom Bund auf den Landkreis Cloppenburg übertragen wird, liegt vor. Er sei „unterschriftenreif“, berichtete der Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Meppen, Holger Giest, am Sonntag in Elisabethfehn. Der Amtsleiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Kurs Schleusen-Neubau – volle Fahrt voraus!
Handwerk, Technik, Industrie – die Denkmäler Elisabethfehns erleben
Mit einem bunten und spannenden Veranstaltungsprogramm wollen das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn und die Bürgerinitiative Rettet den Elisabethfehnkanal e.V. zum bundesweit organisierten „Tag des offenen Denkmals“ beitragen. Dieser findet am Sonntag, den 13. September, statt. Handwerk, Technik und Industrie haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentar hinterlassen
Attraktivität des Kanals: Alle müssen an einem Strang ziehen
Die politischen und administrativen Vorbereitungen für den Neubau der Schleuse Osterhausen sind auf einem guten Wege, wie alle verantwortlichen Politiker betonen. Alle rechnen damit, dass die Schleuse kommt. Das ist gut und das ist ein großer Erfolg für den Erhalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentar hinterlassen
Landrat Wimberg: Planungen für Schleusenbau stehen
Der Bau einer neuen Schleuse im Elisabethfehnkanal rückt immer näher. Landrat Johann Wimberg konnte bei einer sehr gut besuchten Bürgerversammlung (am 6. März 2015 in Elisabethfehn) Hoffnungen machen: Die Absprachen mit dem Ministerium über die Eigentumsübertragung der Schleuse Osterhausen an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentar hinterlassen
Ein gutes Neues Jahr! Wir hoffen auf den ersten Spatenstich!
Ein gutes Neues Jahr! Möge es ein glückliches, friedliches und erfreuliches Jahr werden. ERFREULICH, so hoffen wir, auch im Blick auf den Elisabethfehnkanal. Wir hoffen als Bürgerinitiative, dass der lange Kampf um die notwendige neue Schleuse in diesem Jahr endlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Ein gutes Neues Jahr! Wir hoffen auf den ersten Spatenstich!
Wimberg: Elisabethfehnkanal hat eine besondere Bedeutung
Johann Wimberg tritt heute das Amt des Landrats im Landkreis Cloppenburg an. Der Landkreis Cloppenburg spielt für den Erhalt des Elisabethfehnkanals eine wichtige Rolle. Im August 2013 hat der Kreistag auf Vorschlag des damaligen Landrats Eveslage beschlossen, die Trägerschaft für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Wimberg: Elisabethfehnkanal hat eine besondere Bedeutung
Bilanz nach zwei Jahren Bürgerinitiative: Es ist fast geschafft!
Am 28. Oktober 2012 platzte uns der Kragen! Auf Facebook protestierten wir dagegen, dass die Politik die Mittel für den Neubau der Schleuse Osterhausen „ersatzlos“ gestrichen hatte. Das wäre das Ende für den letzten voll schiffbaren Fehnkanal in Deutschland gewesen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Bilanz nach zwei Jahren Bürgerinitiative: Es ist fast geschafft!
Marathonlauf, Kilometer 40… – aber wir kommen ans Ziel!
Das Bild von den Olympischen Spielen kennen wir: Nach etwas über 40 Kilometern laufen die Marathonläufer ins Stadion ein. Es fehlt nur noch wenig, dann sind sie am Ziel. Aber gerade die letzten Meter können sehr, sehr anstrengend werden. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Marathonlauf, Kilometer 40… – aber wir kommen ans Ziel!