Archiv der Kategorie: Berichte

Bundestag gibt grünes Licht für Schleusenbau !!!

Erste Berichte zum Berliner Beschluss: siehe Zeitungsartikel unter „Medien“ – weitere Infos folgen.

Veröffentlicht unter Berichte | 1 Kommentar

Landratskandidaten stehen voll zum Elisabethfehnkanal

Die drei Kandidaten für die Wahl zum Landrat im Kreis Cloppenburg stehen uneingeschränkt zum Elisabethfehnkanal. Alle drei – Johann Wimberg (CDU), Detlef Kolde (SPD), Clemens Poppe (FDP) – stellten sich den Fragen der Bürgerinitiative Rettet den Elisabethfehnkanal. Walter Eberlei, Vorsitzender … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentar hinterlassen

Große Koalition für den Elisabethfehnkanal

Ab heute berät der Deutsche Bundestag den Bundeshaushalt 2014. Ende Juni wird das Parlament das Haushaltsgesetz verabschieden. Und dann steht fest, wofür die Regierung in diesem Jahr Geld ausgeben darf, in welche Vorhaben sie investieren kann. Werden die mündlich zugesagten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Große Koalition für den Elisabethfehnkanal

Da kommen Sie nie wieder raus, Herr Ferlemann!

Elisabethfehn, zwei Wochen vor der Bundestagswahl 2013. Begleitet vom regionalen Wahlkämpfer Franz-Josef Holzenkamp (CDU) besucht Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) auch Elisabethfehn. Ganz ungeplant begrüßt ihn eine 60köpfige Delegation der Bürgerinitiative vor der Yachtwerft Siemer und bittet ihn um ein paar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentar hinterlassen

Aus Betroffenen Beteiligte machen – denn mal los!

Das Bundesverkehrsministerium will Bürgerinnen und Bürger ernst nehmen. Dafür gibt es ein wunderbares Konzept. Auf 131 Seiten erklärt das Ministerium in einem Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung, was es alles tun will, um „aus Betroffenen Beteiligte zu machen“. Ehrenwerte Ziele … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Aus Betroffenen Beteiligte machen – denn mal los!

„Schließung des Kanals wäre touristisch eine Katastrophe“

Benno Wiemeyer (63), Präsident des Landesverbandes Motorbootsport Niedersachsen e.V., war Ende Januar in Elisabethfehn zu Gast der Bürgerinitiative. Über 50 Interessierte verfolgten seinen interessanten Vortrag (siehe auch Zeitungsberichte unter „Medien“). Anlässlich seines Besuchs hat Hanne Klöver, Mitglied des Vorstands der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für „Schließung des Kanals wäre touristisch eine Katastrophe“

Klönsnack am Kanal: Vortragsreihe der Bürgerinitiative

„Klönsnack am Kanal“ heißt eine Vortragsreihe, die am 30. Januar (Donnerstag) um 19 Uhr mit Benno Wiemeyer vom Landesverband Motorbootsport Niedersachsen e.V.  eröffnet wird. Ort der Veranstaltung ist die Teestube beim Moor- und Fehnmuseum in Elisabethfehn-Dreibrücken. Gastgeber ist der Verein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Klönsnack am Kanal: Vortragsreihe der Bürgerinitiative

Zukunftswerkstatt von Gemeinde und Bürgerinitiative

Der Elisabethfehnkanal soll für den Tourismus attraktiver werden, um auch langfristig als letzter schiffbarer Fehnkanal in Deutschland erhalten zu bleiben. Das ist die Idee einer Initiative, die Barßels Bürgermeister Bernd Schulte und Walter Eberlei, Vorsitzender der Bürgerinitiative Rettet den Elisabethfehnkanal, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | Kommentare deaktiviert für Zukunftswerkstatt von Gemeinde und Bürgerinitiative

Bürgerinitiative feiert Zusage: Schleuse wird gebaut !

Der Elisabethfehnkanal bleibt offen. In einem Gespräch mit unserer Bürgerinitiative hat Staatssekretär Enak Ferlemann mitgeteilt, dass das Bundesverkehrsministerium den Neubau der Schleuse Osterhausen mitfinanzieren will. Damit ist das Bauwerk endlich gesichert. Das ist ein großer Tag für Elisabethfehn und das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | 1 Kommentar

Über 250 Freunde des Elisabethfehnkanals gründen Verein

Die Bürgerinitiative Rettet den Elisabethfehnkanal ist jetzt ein Verein. Über 70 Gründungsmitglieder versammelten sich am vergangenen Donnerstag abend im  Dorfgemeinschaftshaus, um den Gründungsakt zu vollziehen. Neben den Anwesenden haben weitere rund 180 Menschen bereits ihren Aufnahmeantrag schriftlich übermittelt, so dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berichte | 1 Kommentar