Die Bürgerinitiative Rettet den Elisabethfehnkanal ist jetzt ein Verein. Über 70 Gründungsmitglieder versammelten sich am 5. September 2013 im Dorfgemeinschaftshaus, um den Gründungsakt zu vollziehen. Neben den Anwesenden haben weitere rund 180 Menschen bereits ihren Aufnahmeantrag schriftlich übermittelt, so dass der Verein seine Arbeit mit 254 Mitgliedern startet. Außerdem werden mehrere bestehende Vereine und Institutionen Mitglied im neuen Verein, so der Wassersportverein Elisabethfehn, der Fluss- und Kanalschifferverein Elisabethfehn, der Bootsclub Kamperfehn, der Schützenverein Elisabethfehn, der Verein „Angela von Barßel“ und die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Elisabethfehn. Die hohe Zahl der Gründungsmitglieder zeigt einmal mehr, wie stark die Bürgerinitiative in der Bevölkerung verwurzelt ist. Die Bürgerinitiative hatte vor einigen Wochen beschlossen, sich als Verein zu gründen, um ihre Arbeit auf eine längerfristig tragfähige Basis zu stellen.

V.l.n.r.: Christine Tinnefeld, Hanne Klöver, Henning Schünemann, Dieter Murra, Gunda Schröder, Andrea Blömer, Walter Eberlei, Egon Buss, Dominik Laus, Hans-Hermann Murra.
Unter der Versammlungsleitung von Pastor Thomas Perzul beschlossen die Gründungsmitglieder zunächst die Satzung und wählten dann den Vorstand des neuen Vereins. Gewählt wurden: Walter Eberlei (1. Vorsitzender), Gunda Schröder (2. Vorsitzende), Hans-Hermann Murra (Kassenwart), Christine Tinnefeld (Schriftführerin) sowie Andrea Blömer, Hanne Klöver, Dominik Laus und Henning Schünemann (Beisitzer). Außerdem können Vereine, die dem neuen Verein beitreten, einen Beisitzer entsenden. Entsprechend bestätigte die Versammlung Egon Buss (Schifferverein) und Dieter Murra (Wassersportverein Elisabethfehn), die bereits benannt worden waren.
Der Verein wird weiterhin den Namen „Bürgerinitiative Rettet den Elisabethfehnkanal“ tragen, nach Eintragung in das Vereinsregister dann ergänzt durch das Kürzel e.V. für eingetragene Vereine. Die von den Gründungsmitgliedern einstimmig verabschiedete Satzung enthält einige Besonderheiten, die den besonderen Charakter einer Bürgerinitiative unterstreichen sollen. So sind zum Beispiel die Vorstandssitzungen grundsätzlich für alle Mitglieder offen, um eine hohe Transparenz im Verein zu erhalten und die bisherige Mitarbeit vieler Ehrenamtlicher weiterhin zu ermutigen.
Der Jahresbeitrag beträgt nur 5 EUR (zur Deckung von Porto- und Verwaltungskosten).
Anmeldeformulare und Werbeflyer können bestellt werden unter: elisabethfehn-bestellung@gmx.de
Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung: www.elisabethfehnkanal.de/verein
(alle, die sich dort anmelden, erhalten dann automatisch per Email weitere Informationen)