Der 28. Februar 2019 ist ein wirklich großartiger Tag für die Bürgerinitiative und für ganz Elisabethfehn: Für den Neubau der Schleuse Osterhausen ist der 1. Spatenstich erfolgt! Jetzt beginnen die Bauarbeiten und sollen in einem Jahr zur Fertigstellung der neuen Schleuse führen. Landrat Johann Wimberg als Bauherr, Vertreter der Finanzgeber und Walter Eberlei für die Bürgerinitiative setzten den Spaten zum symbolischen Beginn der Bauarbeiten an (siehe Foto oben).

Ausdrücklich dankte der Landrat der BI mit ihren über 600 Mitgliedern für das große Engagement.
In seiner Ansprache an der Scheuse dankte Landrat Wimberg allen, die zum Gelingen dieses ganz besonderen Projekts beigetragen haben. Ganz ausdrücklich bedankte er sich auch bei der Bürgerinitiative für ihr anhaltendes und großes Engagement. Schon auf dem Weg zur Schleuse war der Landrat an vielen Bannern der Bürgerinitiative vorbeigefahren. Den Slogan der BI „Einigkeit macht stark: Schleuse wird gebaut“ griff Johann Wimberg in seiner Rede positiv auf und verwies darauf, wie wichtig es sei, wenn viele Akteure an einem Strang ziehen.

Für die BI setzen sie den 1.Stich gemeinsam: Gunda Schröder und Walter Eberlei.
Seit fast sieben Jahren engagiert sich die Bürgerinitiative dafür, dass die Schleuse gebaut wird. Sie wurde von Gunda Schröder und Walter Eberlei gegründet als es im Oktober 2012 hieß: Die Mittel für den Neubau der Schleuse sind „ersatzlos gestrichen“. Mit viel Ausdauer und viel Kreativität, mit vielen Aktionen, mit Demonstrationen und Festen, mit Fachgesprächen, Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit wurde über Jahre getrommelt – so laut, dass es auch in Berlin und Hannover zu hören war.
Schließlich willigte der Bund ein und der Bundestag sagte umfangreiche Finanzmittel zur Finanzierung des Neubaus zu – ergänzt durch weitere Finanzmittel aus einer Reihe von Quellen, darunter der Landkreis Cloppenburg, die Gemeinden Barßel und Saterland, die Stadt Friesoythe und verschiedene Stiftungen und Unternehmen. Das notwendige Baubudget von 1,7 Millionen Euro wurde so erreicht.
Für einen symbolischen Kaufpreis von 1 Euro „kaufte“ der Landkreis die Schleuse vom Bund und übernahm damit Verantwortung und Initiative für das Projekt. Walter Eberlei: „Die Bürgerinitiative bedankt sich ganz ausdrücklich beim Landkreis Cloppenburg – dem Kreistag, der Verwaltung und dem alten wie dem neuen Landrat -, dass das Anliegen der Bürgerinnen und Bürger gehört und aufgenommen wurde.“
Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Bauarbeiten wie geplant vonstattengehen. Dann wird das neue Bauwerk im März 2020 eröffnet und der Traum der Bürgerinitiative wird wahr!

Vor rund 70 Menschen, die zum 1. Spatenstich gekommen waren, bedankt sich Landrat Johann Wimberg bei allen, die den Neubau der Schleuse ermöglicht haben. Fotos: Egon Buss